- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Kulturfestival auf der Schlossinsel in Berlin-Köpenick 2016
03. Juni 2016 @ 19:00
Freitag, 03. Juni 2016:
18:30 Uhr: Einlass
19:30 Uhr: Tanzchoreografie von und mit Maike Bartz , die den Bogen von modern bis klassisch schlägt. (Premiere). Maike Bartz präsentierte zur Eröffnung des Köpenicker Kultursommers die Premiere ihres neuen Stücks „Deep World inside“. Nächste Aufführung anlässlich des 12. Berliner Tanz Theater Abends in der Alten Börse Marzahn am 15. und 16. Juli um 19.00 Uhr.
20:00 Uhr: Justus Frantz spielt „Mozarts Reise nach Paris“
Das Programm wird moderiert von Wolfgang Lippert.
Für eine anspruchsvolle gastronomische Versorgung ist gesorgt.
Vor der barocken Kulisse der Hohenzollern-Schlossanlage in Köpenick mit ihrem Hauptgebäude, der reformierten Schlosskirche und den Torbauten wird die Musik an diesem Frühsommerabend die Besucher verzaubern.
Dieses Konzert ist der stimmungsvolle Auftakt der Kultur-Sommer-Saison 2016 im Berliner Südosten, die zahlreiche weitere Höhepunkte bietet.
Tickets ab 36,90 € (inkl. Gebühren) im Vorverkauf in der Tourist-Info und über
buchbar.
Der Solo-Pianist und Orchesterleiter darf als außergewöhnlicher Künstler gelten: Spätestens als Herbert von Karajan 1970 den damals erst 26-Jährigen als Solisten für eine Tournee der Berliner Philharmoniker verpflichtete, gelang ihm der internationale Durchbruch, und fünf Jahre später eroberte er mit Leonard Bernstein und den New York Philharmonikern das Publikum nicht nur in den USA.
Nach dem Studium arbeitete Justus Frantz mit zahlreichen großen Orchestern zusammen. Und es gelang ihm, einem breiten Publikum auf unkonventionelle Weise den Zugang zu klassischer Musik zu ebenen, wie mit der erfolgreichen ZDF-Sendung Achtung! Klassik! 1986 initiierter er das Schleswig Holstein Musik Festival, das unter seiner Leitung eines der größten der Welt wurde.
Seit Gründung der Philharmonie der Nationen 1995 ist er deren Chefdirigent und spielte mit dem Orchester mehr als 2000 Konzerte weltweit. 2013 wurde er der erste nichtjüdische deutsche Orchesterleiter, der ein israelisches Orchester, die Israel Sinfonietta, führt. Mit seiner Musik und seinem Engagement trägt er zur Verständigung unter den Völkern, Nationen und Staaten bei. Justus Frantz ist im In- und Ausland mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden!