Maike Bartz
„The Messiah“ von Georg Friedrich Händel
St. Nicolai Kirche Lehnitzstraße 32, Oranienburg, DeutschlandFoto: Dagmar Möbius http://www.moz.de/details/dg/0/1/1350410/land Zeitung Am 29.11. um 17.00 Uhr traten 30 Kinder der Tanzschule Balance Arts das erste mal vor Publikum auf. Ein absoluter Höhepunkt für die Kids, die natürlich n sehr aufgeregt waren. Wie man lesen kann war ihre Aufführung ein voller Erfolg. Bravo an die Kinder und natürlich an alle […]
Justus Franz, Wolfgang Lippert und Maike Bartz am 3. Juni 2016
Schlossinsel Köpenick Berlin, DeutschlandDie Eröffnung des Köpenicker Kultursommers (TKT) Performance: Justus Franz, Wolfgang Lippert und Maike Bartz am 03.Juni in Köpenick Maike Bartz präsentierte zur Eröffnung des Köpenicker Kultursommers die Premiere ihres neuen Stücks "Deep World inside". Nächste Aufführung anlässlich des 12. Berliner Tanz Theater Abends in der Alten Börse Marzahn am 15. und 16. Juli um 19.00 […]
12. Berliner Tanz-Theater Abend
Alte Börse Marzahn Zur Alten Börse 77, Berlin, Deutschland“Unsere Veranstaltung soll allen Menschen Mut machen, sich selbst einmal künstlerisch zu betätigen. Ich bin der Meinung, daß jeder Mensch künstlerisches Potential in sich trägt. Kunst macht unser Leben reicher. Durch sie finden wir besser zu einem selbstbestimmten Leben, zur Entdeckung und Entfaltung unserer expressiven Bedürfnisse. Wir gestalten durch die Kunst aktiv und bewusster unser Zeitgeschehen in Wort, Bild, Tanz, Gesang.”
Theater Workshop – Physisches Theater
Museum Kesselhaus Herzberge Herzbergstraße 79 (Haus 29), Berlin-Lichtenberg, Berlin, DeutschlandZusammenkünste: "Der poetische Körper“ Theater Workshop - spielen - improvisieren - studieren mit Maike Bartz, 11 - 17 Uhr, Am Ende findet ein gemeinsames Dinner mit Raum für regen Austausch und tollen Gesprächen statt.
Zusammenkünste in 2024 in Kooperation mit dem Museum Kesselhaus Herzberge
Museum Kesselhaus Herzberge Herzbergstraße 79 (Haus 29), Berlin-Lichtenberg, Berlin, DeutschlandWer bin ich? Woher komme ich? Woraus bin ich gemacht? Wie beeinflusst das mein Sein, meine Zukunft und den Blick auf mein Umfeld?
Wir spielen und reisen in die Dimensionen - Vergangenheit - Gegenwart und unseren Zukunftsvisionen.
Ich möchte mit verschiedenen Methoden an das Thema heranführen und den Teilnehmenden die Möglichkeit geben neue Erfahrungen zu sammeln und die Gelegenheit sich im Spiel besser kennenzulernen. Die beiden Workshops sollen gegen Ende auf ein Art Performance Festival (Aufführungstag) hinauslaufen. Es geht mir dabei aber vor allem darum gemeinsam Dinge zu erkunden, sich auszuprobieren, neue Dinge auszuloten und darum, dass sich Menschen in einem anderen Kontext kennenlernen und temporär als Gruppe finden.
Theatererfahrung ist nicht nötig.
Unser Veranstaltungskonzept dreht sich um ein dialogisches Theater und Performance Festival, das Raum für künstlerische Ausdrucksformen, Selbstreflexion und gemeinsame Gestaltung bietet. Durch zwei Workshops und die daraus entstehenden Performances möchten wir eine lebendige und vielfältige Gemeinschaft schaffen, die durch Offenheit, Respekt und gemeinsames Erleben geprägt ist.Diese Veranstaltungsreihe öffnet Zugang für neue Besucher*innengruppen aus dem Bezirk und der unmittelbaren Nachbarschaft. Wir schaffen Begegnungsräume für Menschen, die in der Auseinandersetzung mit den Fragen ihrer Zeit neue Perspektiven suchen.
Unser Ziel ist es, durch künstlerische Exploration, gemeinsame Reflexion und kreative Performances eine inspirierende und unterstützende Gemeinschaft aufzubauen. Wir hoffen, dass diese Veranstaltung Raum für Wachstum, Selbstentdeckung und gemeinsame Gestaltung bietet.
Diese Workshops werden durch den Senat gefördert und sind somit kostenfrei!